BRÜCKEN-KUNST 13.0

ABSTRAKTION

Sage einem Kind, male ein Haus. Es malt das Haus. Aus seinem ureigenen Verständnis heraus. Es abstrahiert – ohne zu wissen was ABSTRAKTION ist. Leider geht diese Ursprünglichkeit im Laufe des Lebens verloren. Der Mut zur kreativen Äußerung, der Darstellung des eigenen Empfindens. Den persönlichen Blick auf die Welt der Welt zeigen. ABSTRAKTION (lat. abstractus ‚abgezogen‘) bezeichnet die Fähigkeit, Einzelheiten wegzulassen, sie zu verallgemeinern und zu vereinfachen. Informationen werden auf ein Wesentliches reduziert. So ähnlich beschreibt es die Wikipedia. ABSTRAKTION gibt es zu entdecken in der Strenge des Bauhaus-Designs. Die daraus entstehenden modernen Funktionalitäten sorgten für Massenproduktionen. Design für alle. Kandinskys geometrische Strukturen ließen die Kunstwelt in Verzückung geraten. Er gilt als Wegbereiter der abstrakten Kunst. Der Brücke-Gründer Karl Schmidt-Rotluff schuf emotionale Farbenräusche. Schöpfungen aus der Natur, die vielfältige Deutungen zulassen. Und – wer kennt sie nicht, die expressionistischen Porträts eines Pablo Picasso. ABSTRAKTION pur. Zu erwähnen sei hier auch der „nagelnde“ Günther Uecker. Oder die Holocaust-Serie von Gerhard Richter, namens “Birkenau“. Künstler, die ihre eigene Formensprache fanden. Dem nicht zu Fassenden, dem nicht zu Begreifenden, dem nicht Erklärbaren, einen kreativen Ausdruck gaben und geben. ABSTRAKTION als eine Art Ventil --- das durchaus hilfreich sein kann --- in Zeiten der Unsicherheiten.


Anna Reich

Berlin   Ausstellung im Café Re Demmin   Ausstellung und Kunstfest
  Märkisches Ufer 22   Lübecker Speicher
  10179 Berlin-Mitte   Am Bollwerk, 17109 Demmin
  21.Juni - 20.Juli. 2025   12. - 14. Sep. 2025
Vernissage   21. Juni 19 Uhr Vernissage   12. Sep. 18 Uhr
       
Copyright ⓒ BRÜCKEN-KUNST All Right Reserved